
Unterhachinger Schützen seit 30 Jahren beim Martinischießen in Eppan (Südtirol)
Die Schützen der SG Unterhaching e.V. fahren seit nunmehr 30 Jahren jährlich zum Martinischießen nach Eppan Südtirol und haben vor, auch die nächsten Jahre am Martinischießen teilzunehmen.
Das Martinischießen ist ein sog. Zieler / Schreiber Schießen bei dem mit KK-Gewehren aus dem 1. Stock eines 352 Jahre alten Schießstandes auf ca. 120 Meter über einen Sportplatz und Obstbäume hinweg geschossen wird.
Bei den Scheiben zeigt der sog. Zieler an, wo der Treffer gelandet ist. Bei Tiefschussscheiben, bei denen es auf den besten Zentrumsschuss ankommt, zeigen sie außerdem den Treffer mittels Fahnen an und tauschen die Scheibe zur späteren Auswertung des Treffers aus. Die Schreiber sitzen hinter den Schützen und dokumentieren die vom Schützen erzielten Ring- und Tiefschussergebnisse.
Anlässlich dieser 30-jährigen Teilnahme am Martinischießen, erhielten die Unterhachinger Schützen eine Ehrengabe mit Bild des Schießstandes in Eppan.
Unterhachinger Schützen veranstalten bereits zum 10. Mal ein traditionelles Zimmerstutzenschießen
Das alljährliche Zimmerstutzenschießen der Unterhachinger Schützen wurde heuer bereits zum 10. Mal durchgeführt.
Bei Zimmerstutzen handelt es sich um historische Gewehre (meist zwischen 100 und 150 Jahren alt) mit denen auf eine 5 kreisige Zimmerstutzenscheibe geschossen wird.
Traditionell tragen die Schützen hierbei Tracht und Hut.
Bei dem diesjährigen Schießen nahmen 18 Mitglieder teil, die alle einen Preis erhielten. Erfreulich war, dass sich 6 Frauen am Schießen beteiligt haben.
Geschossen wurden zwei verschiedene Wertungen.
Den Wanderpreis, bei dem nur ein Schuss abgegeben wurde, gewann Ingo Bräutigam mit einem 161 Teiler vor Raufer Andi und Klaus Heidt.
Bei der zweiten Wertung ging es um die maximale Ringzahl bzw. den besten Schuss (Blattl).
Diese Wertung gewann Klaus Heidt mit 22 von 25 möglichen Ringen vor Fabian Kuhn mit einem 16,6 Teiler und Andrea Logdeser mit 19 Ringen